• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
VVR – Verkehrgesellschaft Vorpommern-Rügen mbH

VVR - Verkehrgesellschaft Vorpommern-Rügen mbH

  • Jobs
  • Wir sind VVR
  • Kontakt
  • Suchen
  • Verbindungen
    • Störungen + Baustellen
    • Verbindungssuche
    • Busfahrpläne
    • Netzpläne
  • Tickets
    • Alle Tickets im Überblick
    • Deutschland-Tickets
    • Fahrpreisrechner
    • Tarifsystem
  • Rufbus
  • Urlaub + Freizeit
    • Rügen + Hiddensee
    • Fischland-Darss-Zingst
    • Stralsund
    • Nordvorpommern
  • Service + Download
    • Schüler + Azubis
    • Anträge + Formulare
    • Downloads
    • Busschule
    • FAQ
    • Feedback
  • Jobs
  • Wir sind VVR
  • Kontakt
  • Suchen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • © 2025 VVR GmbH
  • Verbindungen
    • Störungen + Baustellen
    • Verbindungssuche
    • Busfahrpläne
    • Netzpläne
  • Tickets
    • Alle Tickets im Überblick
    • Deutschland-Tickets
    • Fahrpreisrechner
    • Tarifsystem
  • Rufbus
  • Urlaub + Freizeit
    • Rügen + Hiddensee
    • Fischland-Darss-Zingst
    • Stralsund
    • Nordvorpommern
  • Service + Download
    • Schüler + Azubis
    • Anträge + Formulare
    • Downloads
    • Busschule
    • FAQ
    • Feedback

Startseite | Tarifanpassung und neue Vorteile ab 1. Januar 2025

Tarifanpassung und neue Vorteile ab 1. Januar 2025

Tarifanpassung und neue Vorteile ab 1. Januar 2025

13. Dezember 2024

Gruppenfahrkarten und Rufbus-Angebote für den gesamten Landkreis

Die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR) startet mit wichtigen Neuerungen ins Jahr 2025: Neben einer Tarifanpassung um durchschnittlich fünf Prozent soll das ÖPNV-Angebot noch attraktiver werden. Die 10er-Gruppenfahrkarte wird auf den gesamten Landkreis ausgeweitet, während die 6er-Karte im Stadtverkehr Stralsund ausläuft. Zum Anfang des Jahres wird der Rufbus VVR-Surfer auch in den Regionen Barth, Stralsund Umland und Altenpleen unterwegs sein.

Ab dem 1. Januar 2025 werden die Fahrpreise der VVR angepasst. Die letzte Anpassung erfolgte Anfang 2024. Gründe sind vor allem deutlich gestiegene Betriebskosten durch höhere Energie- und Personalausgaben. So wird beispielsweise der Einzelfahrschein für Stralsund künftig 2,60 Euro kosten (bisher 2,50 Euro) und die Tagesnetzkarte 16,50 Euro (bisher 15,70 Euro). Die Tageskarte für Bergen, Binz-Prora, Sassnitz und Ribnitz-Damgarten wird von 5,40 Euro auf 5,70 Euro erhöht.

„Die moderate Tarifanpassung ist notwendig, um das Leistungsangebot aufrechtzuerhalten und die Qualität im öffentlichen Nahverkehr weiter auszubauen. Gleichzeitig sorgen wir für mehr Nachhaltigkeit und Flexibilität“, betonte VVR-Geschäftsführer Ulrich Sehl.

Flexibilität für Reisegruppen und Schulklassen

Eine wesentliche Neuerung ist die Gruppenfahrkarte für alle Stadt- und Ortsteilverkehre. Gruppen ab 10 Personen mit gleichem Fahrtziel müssen dann pro Person nur den Preis der ermäßigten Einzelfahrkarte entrichten. Ab dem neuen Jahr gilt die Gruppenfahrkarte im gesamten Landkreis, somit auch in den Stadtverkehren von Stralsund, Sassnitz, Ribnitz-Damgarten und Bergen. Das Gruppenticket ist insbesondere für Schulklassen und Reisegruppen interessant. Bislang galt die Gruppenkarte nur im Regionalbereich. „Wir reagieren damit auch auf einen vielfach geäußerten Wunsch unserer Fahrgäste, dieses Angebot auch auf die Städte auszuweiten“, so Sehl.

Ab dem 1. Januar 2025 wird die 6er-Karte im Stadtverkehr Stralsund nicht mehr angeboten. Diese wurde durch das Deutschlandticket und weitere Alternativen seit 2020 immer weniger nachgefragt. Insgesamt waren es in diesem Jahr ca. 70 Prozent weniger im Vergleich zu 2019. Das lag neben dem Deutschlandticket auch an dem kostenfreien 70+Ticket für Stralsund seit 2021 sowie der ebenfalls kostenfreien Schülernetzkarte für alle Schulkinder im Landkreis seit 2022. Damit entfällt auch der kostenintensive Betrieb der der Entwertertechnik auf den Bussen, die ausschließlich für die 6er-Karten in Stralsund vorgehalten worden ist. Bereits gekaufte 6er-Karten sind noch bis zum 30. April 2025 gültig.

Mehr Rufbus-Angebote und neue RegioBus-Linien

In diesem Jahr hat die VVR das Leistungsangebot kontinuierlich erweitert: Mit zwei neuen RegioBus-Linien, der Linie 29 von Klein Zicker nach Sassnitz auf Rügen seit dem 1. Juni und der RegioBus-Linie 320 von Sanitz nach Tribsees ab dem 1. September, und dem innovativen Rufbus VVR-Surfer seit Juni wird mehr Flexibilität in ländlichen Regionen ermöglicht.

„Vor allem der schrittweise Ausbau des Rufbus-Angebots stärkt die Mobilität im gesamten Landkreis. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu mehr Lebensqualität, sozialer Teilhabe und Nachhaltigkeit“, so der VVR-Geschäftsführer. Bis Ende 2025 soll der VVR-Surfer nahezu alle ländlichen Regionen des Landkreises abdecken.

„Mit diesen Neuerungen unterstreicht die VVR ihr Ziel, den öffentlichen Nahverkehr im Landkreis Vorpommern-Rügen attraktiver und zukunftsfähig zu gestalten. Dabei stehen wir vor großen Herausforderungen bei immer knapper werdenden öffentlichen Kassen. Das umfasst die Energiewende und den Klimaschutz, die notwendige, aber auch kostenintensive Digitalisierung bei einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des ÖPNV im Landkreis Vorpommern-Rügen.“


Weitere Hinweise zur Tarifanpassung zum 1. Januar 2025

Deutschlandticket-Preisanpassung und neue Tarifoptionen
Ab Januar 2025 gelten auch neue Preise für die Deutschlandticket-Varianten:

  • Deutschlandticket: 58 Euro/Monat (bisher 49 Euro)
  • Deutschlandticket Senioren MV (65+): 38 Euro /Monat (bisher 29 Euro)
  • Deutschlandticket Azubis MV: 38 Euro /Monat (bisher 29 Euro)

Von der Tarifmaßnahme ausgenommen sind die Kombi-Tageskarten HiddenseeTicket (Bus & Schiff nach Hiddensee), VogelparkTicket (Bus & ermäßigter Eintritt Vogelpark Marlow), KönigsstuhlTicket (Bus und ermäßigter Eintritt NationalparkZentrum Königsstuhl), ShuttleTicket Königsstuhl (PendelbusBus Linie 19 und ermäßigter Eintritt NationalparkZentrum Königsstuhl) sowie das Flexible TouristenTicket.

E-Tretroller können grundsätzlich nicht mehr in den Bussen mitgenommen werden. Die VVR folgt hier aus Brandschutz- und Haftungsgründen der Empfehlung des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen.

Bereits im Dezember 2024 gekaufte Zeitkarten (Wochen-, Monats- und Halbjahreskarten), deren Gültigkeit bis in das Jahr 2025 reichen, werden anerkannt. Andere bereits erworbene Tickets sind bis zu deren einmaliger Entwertung gültig, längstens jedoch bis zum 30. April 2025.

Eine komplette Übersicht über alle neuen Preise und die aktualisierten Tarifbestimmungen sind auf der Website www.vvr-bus.de unter Tarife einsehbar.

zurück

  • Verbindungen
    • Verbindungssuche
    • Störungen + Baustellen
    • Busfahrpläne
    • Netzpläne
    • Rufbus
  • Tickets
    • Alle Tickets im Überblick
    • Deutschland-Tickets
    • Tarifsystem
    • Tarifbestimmungen
    • Beförderungsbedingungen
  • Urlaub + Freizeit
    • Rügen + Hiddensee
    • Fischland-Darss-Zingst
    • Stralsund
    • Nordvorpommern
  • Service + Download
    • Schüler + Azubis
    • Anträge + Formulare
    • Downloads
    • Busschule
    • FAQ
    • Feedback
  • VVR
    • Wir sind VVR
    • Jobs
    • News
InfoTelefon (03 83 26) 600 800
E-Mail info@vvr-bus.de
Social Media
#nordischbewegen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • © 2025 VVR GmbH
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}