• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
VVR – Verkehrgesellschaft Vorpommern-Rügen mbH

VVR - Verkehrgesellschaft Vorpommern-Rügen mbH

  • Jobs
  • Wir sind VVR
  • Kontakt
  • Suchen
  • Verbindungen
    • Störungen + Baustellen
    • Verbindungssuche
    • Busfahrpläne
    • Netzpläne
  • Tickets
    • Alle Tickets im Überblick
    • Deutschland-Tickets
    • Fahrpreisrechner
    • Tarifsystem
  • Rufbus
  • Urlaub + Freizeit
    • Rügen + Hiddensee
    • Fischland-Darss-Zingst
    • Stralsund
    • Nordvorpommern
  • Service + Download
    • Schüler + Azubis
    • Anträge + Formulare
    • Downloads
    • Busschule
    • FAQ
    • Feedback
  • Jobs
  • Wir sind VVR
  • Kontakt
  • Suchen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • © 2025 VVR GmbH
  • Verbindungen
    • Störungen + Baustellen
    • Verbindungssuche
    • Busfahrpläne
    • Netzpläne
  • Tickets
    • Alle Tickets im Überblick
    • Deutschland-Tickets
    • Fahrpreisrechner
    • Tarifsystem
  • Rufbus
  • Urlaub + Freizeit
    • Rügen + Hiddensee
    • Fischland-Darss-Zingst
    • Stralsund
    • Nordvorpommern
  • Service + Download
    • Schüler + Azubis
    • Anträge + Formulare
    • Downloads
    • Busschule
    • FAQ
    • Feedback

Startseite | Tarifsystem – einfach erklärt

Tarifsystem – einfach erklärt

Tarifsystem – einfach erklärt

Mit dem Wabentarif bieten wir ein transparentes und leicht verständliches Tarifsystem an, um so das ÖPNV-Angebot im Landkreis Vorpommern-Rügen noch attraktiver zu gestalten. Der VVR–Tarif im gesamten Bedienungsgebiet ist ein großflächiges Wabenmodell und in Tarifwaben eingeteilt.

Das Bediengebiet ist in 186 Tarifwaben eingeteilt sein. Die Tarifwaben wurden dabei so gewählt, dass in Städten wie Stralsund, Ribnitz-Damgarten, Bergen oder Sassnitz sowie in größeren Gemeinden z.B. Binz oder Sellin alle Haltestellen eines Ortes in einer Tarifwabe liegen. Zwischen den einzelnen Tarifwaben gilt immer eine festgelegte Preisstufe.

Zur Orientierung: Die Waben mit 100er-Nummern sind Stralsund und Umland, mit 200er-Nummern die Insel Rügen, mit 300er-Nummern die Region Fischland-Darß-Zingst und südliches Vorpommern und mit 400+500er-Nummern der Bereich Grimmen mit Anschluss nach Greifswald.

Beachte bitte: Zu den Tarifwaben zählt nicht die Insel Hiddensee. Dort gilt ein eigenständiger Tarif.

Vorteile auf einen Blick

moderner und zukunftsfähiger Wabentarif
Preisbestimmung vor Fahrtantritt durch Fahrgast möglich (analog oder mittels internetbasierte Fahrpreisauskunft)
höhere Nutzungsmöglichkeiten der Zeitkarten

Welchen Vorteil hast du?

Die VVR bedient im Landkreis Vorpommern-Rügen ein dichtes Liniennetz, das inzwischen fast alle Orte anbindet. Dabei ist es möglich, dass du durchaus verschiedene Linien mit unterschiedlichen Fahrwegen in Richtung des Fahrtzieles nutzen kannst, um an dein Ziel zu gelangen.

Die Fahrwege müssen aber immer durch eine gleichbleibende oder aufsteigende Preisstufe führen, ansonsten handelt es sich um Rund- und Rückfahrten. Rund- und Rückfahrten sind ausgeschlossen, in dem Fall muß ein höherer Fahrpreis bezahlt werden. Wenn du zum Beispiel von Bergen nach Binz fahren möchten, ist es unerheblich, ob du die Linie 20 über Serams oder die Linie 24 über Lubkow nutzen. Dein Einzelfahrschein hat immer die Preisstufe G.

Fahrgäste aus Franzburg z.B. können insgesamt vier Linien und drei Streckenführungen wählen, um nach Stralsund zu fahren. Ein weiterer Vorteil hier, du kannst bis Stralsund durchlösen und mußsst nicht mehr wie bisher einen Kombischein aus Regional-und Stadttarif kaufen.

Hinweis: Einzelfahrkarten und Mehrfahrtenkarten berechtigen aber auch in Zukunft nur zu einer Fahrt, die nur zum Zwecke des Umstiegs unterbrochen werden darf. Nicht erlaubt ist es, die Fahrt nur zu unterbrechen und dann mit der selben Linie weiterzufahren.

Wie ermittle ich meinen Fahrpreis?

Fahrpreisbestimmung, ganz analog…

  1. Tarifwaben bestimmen, in denen Start- und Zielhaltestellen liegen
  2. Preisstufe bestimmen, die zwischen diesen Tarifwaben gilt
  3. Preis für deinen Fahrschein anhand der Preisstufe ermitteln

In unserer TarifFibel, die wir auch als Druckexemplar kostenfrei anbieten, kannst du in Ruhe selbst nachschauen. Sie enthält die Allgemeinen Beförderungsbedingungen, die Tarifbestimmungen und das aktuelle Fahrkartensortiment mit den dazugehörigen Preisen. Außerdem findest du eine Übersicht über Haltestellen innerhalb der Tarifwaben und die Wabenmatrix zur Preisbestimmung.

…oder digital!
Eine Fahrpreisermittlung ist auch über unseren Fahrpreisrechner möglich. Nach der Eingabe der gewünschten Relation erscheint eine Übersicht aller Einzelfahrscheine für diese Relation und eine Übersicht der Kombi-und Sonderkarten.

Download
Tarif Fibel
  • Verbindungen
    • Verbindungssuche
    • Störungen + Baustellen
    • Busfahrpläne
    • Netzpläne
    • Rufbus
  • Tickets
    • Alle Tickets im Überblick
    • Deutschland-Tickets
    • Tarifsystem
    • Tarifbestimmungen
    • Beförderungsbedingungen
  • Urlaub + Freizeit
    • Rügen + Hiddensee
    • Fischland-Darss-Zingst
    • Stralsund
    • Nordvorpommern
  • Service + Download
    • Schüler + Azubis
    • Anträge + Formulare
    • Downloads
    • Busschule
    • FAQ
    • Feedback
  • VVR
    • Wir sind VVR
    • Jobs
    • News
InfoTelefon (03 83 26) 600 800
E-Mail info@vvr-bus.de
Social Media
#nordischbewegen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • © 2025 VVR GmbH
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}