Deine Tour nach Stralsund
Die historische Altstadt Stralsund zählt seit 2002 zum UNESCO-Welterbe. Als bedeutende wendische Hansestadt am Strelasund, auch „Tor zur Insel Rügen“ genannt, ist sie immer eine Reise wert.
Ihre Bausubstanz umfasst zahlreiche herausragende Denkmäler, beeindruckende Beispiele aus der mittelalterlichen Backsteingotik sowie der schwedischen Barockzeit. Vieles gibt es zu entdecken in Stralsunds Giebel-/Dielenhäusern und engen Gassen, historischen Fischläden oder kleinen feinen Buchhandlungen.
Historisch Interessierten sei besonders ein Standort des STRALSUND MUSEUMS empfohlen: das 700-jährige Museumshaus Mönchstraße 38 mit original hölzernem Lastenrad, funktionsfähig seit dem Mittelalter.
Himmelstürmende Wegweiser
Weit sichtbar ragen die Türme der drei Stralsunder Kirchen in den Himmel – schon immer markante Wegweiser für die Seefahrt und Repräsentanten von Reichtum, regionalem Einfluss, stolzen Einwohnern und der Macht der Hanse. Vom 104 Meter hohen Turm der imposanten St.-Marienkirche eröffnet sich eine eindrucksvolle Panoramasicht auf die Region.
Treffpunkt Mole
Freunde des Maritimen finden auf der Hafeninsel bzw.im Stadthafen Erholung sowie diverse Restaurants. Dort kann man ebenfalls das Naturkundemuseum OZEANEUM mit dem Schwerpunkt Nördliche Meere anschauen oder auf den neu angelegten Treppen mit Blick auf Süd-Rügen beim Fischbrötchen „Schiffe gucken“.
Bus frei! Putbus
Kurkarte
Gegen Vorlage deiner gültigen Kurkarte der Stadt Putbus inkl. der dazugehörigen Ortsteile kannst du während der Gültigkeitsdauer alle Busse der VVR auf der Linie 30 und 31 fahrpreislos nutzen.
- Gilt auch für Jahreskurkarten
- Gilt nicht für Tageskurkarten
- Fahrpreislose Fahrt für Hunde, wenn sie eigene Kurkarte haben oder auf deiner Kurkarte ein „H“ vermerkt ist.
- Nutzung Linie 31 nur der Tarifwaben 202 Putbus und 245 Kasnevitz sowie zzgl. der Haltestellen Groß Stresow Wendeplatz, Abzweig Wandashorst bis einschließlich Serams Wendeplatz.
- Das Angebot gilt vom 01.05.-31.10.2025.