Ribnitz-Damgarten: Die kleine quirlige Bernsteinstadt mit ihrem maritimen Flair ist eine feine allererste Adresse, wenn es um das „Gold des Meeres“ geht.
Deine Tour in die Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten
Die quirlige Kleinstadt mit ihrem maritimen Flair liegt am Südufer des Ribnitzer Sees, der zu einer mit der Ostsee verbundenen Boddenkette gehört. Das beschauliche Zentrum der Boddenstadt mit seinem historischen Kern und den vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten hat sich zu einem Juwel vor der Ostseeküste entwickelt. Besucher lassen sich gern vom idyllischen Ambiente rund um das Klarissenkloster, der imposanten St. Marien und St. Bartholomäuskirche und dem Rostocker Tor begeistern.
Güldene Momente
Interessantes rund um die Geschichte von Ribnitz-Damgarten und vor allem zum „Gold des Meeres“ kannst du im Deutschen Bernsteinmuseum hier zu entdecken. Die lange Tradition des Goldschmiedehandwerks erleben Gäste auch in den kleinen Bernsteingalerien und Schmuckmanufakturen der Bernsteinstadt.
Vor den Toren der Stadt
Ein Kleinod für Naturliebhaber ist der angrenzende Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft mit seiner großen Lebensraumvielfalt. In den kleinen Orten rings um die Bernsteinstadt gilt es eine Vielzahl mittelalterlicher Dorfkirchen, Gutshäuser und Schlösser zu entdecken. Das Recknitztal und das Ribnitzer Große Moor im Stadtforst sind Oasen der Ruhe und Entspannung.
Tipp
Bus frei! Pruchten, Fuhlendorf und Saal
Kurkarte
Gegen Vorlage deiner gültigen Kurkarte der Gemeinden Pruchten, Fuhlendorf oder Saal kannst du während der Gültigkeitsdauer alle Busse der VVR im Bereich Fischland-Darß-Zingst + südliche Boddengemeinden auf den Regionallinien 210 und 214 und den Rufbuslinien 708 und 709 fahrpreislos nutzen.
- Gilt auch für Jahreskurkarten
- Gilt nicht für Tageskurkarten
- Fahrpreislose Fahrt für Hunde, wenn sie eigene Kurkarte haben oder auf deiner Kurkarte ein „H“ vermerkt ist.
- Fahrtreservierungen in den Rufbuslinien 708 und 709 sind nur im Rahmen der verfügbaren Platzkapazitäten möglich.
- Das Angebot gilt vorerst nur im Rahmen einer Pilotphase bis 30.09.2025.