Der Weststrand auf dem Darß: Mit seinen endlosen Sandstränden und der beeindruckenden Dünenlandschaft bietet er eine unvergleichliche Naturschönheit.
Deine Tour zum Natureum Darßer Ort und Leuchtturm
Der Weststrand auf dem Darß ist ein traumhaftes Ziel für Wanderfreunde der Ostsee und der gesamten Region. Mit seinen endlosen Sandstränden und der beeindruckenden Dünenlandschaft bietet er eine unvergleichliche Naturschönheit.
Die Wanderung zum Weststrand startet typischerweise im idyllischen Ort Prerow. Von dort aus kannst du entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad aufbrechen.
Schon allein der Weg ist das Ziel
Ausgehend von Prerow kreuzen sich im Darßer Wald – Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft 36 Wege. Im Wald, der mit seinen alten Bäumen und moosbewachsenen Pfaden eine ganz besondere Atmosphäre versprüht, kannst du immer wieder Tiere wie Rehe oder Vögel beobachten und die Ruhe der Natur genießen.
Eine Heimat für Windflüchter
Im Westen reicht der Wald bis an die Ostsee. Dieser Weststrand ist besonders romantisch, da er sich ohne Menschenhand ständig verändert. Nach Stürmen kann man mit gutem Auge Bernsteine finden. Dort steht auch der 1848 aus rotem Backstein erbaute Leuchtturm, der älteste noch in Betrieb befindliche Leuchtturm an der mecklenburg-vorpommerschen Küste. 134 Stufen führen auf den 35 m hohen Leuchtturm.
Weiterer Tipp: Mach dich schlau im NATUREUM am Leuchtturm.
Tipp
Bus frei! Pruchten, Fuhlendorf und Saal
Kurkarte
Gegen Vorlage deiner gültigen Kurkarte der Gemeinden Pruchten, Fuhlendorf oder Saal kannst du während der Gültigkeitsdauer alle Busse der VVR im Bereich Fischland-Darß-Zingst + südliche Boddengemeinden auf den Regionallinien 210 und 214 und den Rufbuslinien 708 und 709 fahrpreislos nutzen.
- Gilt auch für Jahreskurkarten
- Gilt nicht für Tageskurkarten
- Fahrpreislose Fahrt für Hunde, wenn sie eigene Kurkarte haben oder auf deiner Kurkarte ein „H“ vermerkt ist.
- Fahrtreservierungen in den Rufbuslinien 708 und 709 sind nur im Rahmen der verfügbaren Platzkapazitäten möglich.
- Das Angebot gilt vorerst nur im Rahmen einer Pilotphase bis 30.09.2025.