Dierhagen: jeder einzelne der sechs Ortsteile, die das Gebiet zwischen Ostsee und Bodden umspannen, besticht durch seinen eigenen Charme.
Deine Tour nach Dierhagen
Die malerische Dorfkirche im Ortsteil „Dierhagen Dorf“ erzählt eindrucksvoll Kulturgeschichte. Im Inneren der schlichten Backsteinkirche (Mitte 19. Jh.) steht das Modellschiff „Fregatte von Dierhagen 1799“. Es wird berichtet, dass sich um 1811 hiesige Seeleute im nahen Wald versteckt hielten, um der Zwangsrekrutierung durch die Franzosen zu entgehen. Als Dank für die Hilfe seitens der Dorfbewohner stifteten die Seeleute dieses Schiffsmodell.
Zwischen Strand und Salzhafen
„Dierhagen Strand“ liegt direkt hinterm Deich. In nur wenigen Schritten gelangst du über die Promenade an den über 7 Kilometer langen, feinen Sandstrand. Sonnenanbeter und Wasserratten finden dort das passende Plätzchen. Im Küstenschutzwäldchen befindet sich die Freilichtbühne, auf der dir in der Hauptsaison ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für Groß & Klein geboten wird. In diesem Ortsteil findest du außerdem das Zeltkino und die Kurverwaltung im „Haus des Gastes“.
„Dändorf“ liegt am Ufer des Saaler Boddens. Das Ortsbild ist geprägt von traditionsreichen Kapitänshäusern. Am Bodden entlang führt ein Radwanderweg, der dich auch zum historischen Salzhafen führt. Dort wird Geschichte zum Leben erweckt und Kanus, Kajaks, Sportbooten eine Anlaufstelle geboten.
Genauso viel zu entdecken gibt es auch in den anderen 3 Ortsteilen „Dierhagen Ost“, „Körkwitz Dorf“ und „Neuhaus“.
Tipp
Bus frei! Pruchten, Fuhlendorf und Saal
Kurkarte
Gegen Vorlage deiner gültigen Kurkarte der Gemeinden Pruchten, Fuhlendorf oder Saal kannst du während der Gültigkeitsdauer alle Busse der VVR im Bereich Fischland-Darß-Zingst + südliche Boddengemeinden auf den Regionallinien 210 und 214 und den Rufbuslinien 708 und 709 fahrpreislos nutzen.
- Gilt auch für Jahreskurkarten
- Gilt nicht für Tageskurkarten
- Fahrpreislose Fahrt für Hunde, wenn sie eigene Kurkarte haben oder auf deiner Kurkarte ein „H“ vermerkt ist.
- Fahrtreservierungen in den Rufbuslinien 708 und 709 sind nur im Rahmen der verfügbaren Platzkapazitäten möglich.
- Das Angebot gilt vorerst nur im Rahmen einer Pilotphase bis 30.09.2025.