Besondere Einblicke in Rügens Natur erlebst du im Naturerbe Zentrum Rügen. Auf dem Baumwipfelpfad bewegst du dich auf Augenhöhe mit urwüchsigen Buchen.
Deine Tour zum Naturerbe Zentrum Rügen / Baumwipfelpfad
Besondere Einblicke in Rügens Natur erlebst du unweit des Ostseebades Binz im Naturerbe Zentrum Rügen. Auf dem 1.250 m langen Baumwipfelpfad bewegst du dich in einer Höhe von 4 bis 17 Metern auf Augenhöhe mit urwüchsigen Buchen. Er führt vorbei an zahlreichen Lern- und Erlebnisstationen.
Auf Augenhöhe mit dem Adler
Der Höhepunkt des Pfads ist im wahrsten Sinne des Wortes der 40 Meter hohe Aussichtsturm, auch Adlerhorst genannt. Einmalig und einzigartig nicht nur durch seine luftige architektonische Form, sondern auch in der Art und Weise, wie der Turm um eine 30 Meter hohe Rotbuche gebaut wurde. Runde für Runde geht es durch die Stockwerke des Waldes.
Auf der Aussichtsplattform angekommen, wirst du mit einem beeindruckenden Blick auf die Rügener Landschaft und die Ostsee belohnt. Bei guter Sicht zeigen sich sogar die Kirchturmspitzen von Stralsund und die Pylone der Rügenbrücke. Mit ein wenig Glück lassen sich von dem Turm die heimischen Seeadler der umliegenden Wälder auf ihren Ausflügen beobachten.
Der Pfad ist wie der Aussichtsturm barrierearm und familienfreundlich konzipiert. Eine maximale Steigung von 6 % ermöglicht die Auffahrt mit Rollstuhl und Kinderwagen.
Wissen macht auch Aah!
Verwunschene Buchenwälder, geheimnisvolle Erlenbrüche und die rund 4000 Jahre alten Feuersteinfelder: Die Region Prora ist ein 1.900 Hektar großes Nationales Naturerbe und ein Zuhause für zahlreiche geschützte Pflanzen- und Tierarten. Große und kleine Entdecker kommen hier mitten in der Wildnis rund um den Baumwipfelpfad und dem Naturerbe Zentrum auf ihre Kosten.
Auf geführten Wanderungen und in den Erlebnisausstellungen erfährst du spannende Hintergründe u.a. zu der DBU Naturerbefläche Prora. Im Naturlabor kannst du wie die großen Wissenschaftler forschen und deine Freunde sogar zu einer Naturforscher-Geburtstags-Feier einladen.
Spartipp
Bei Anreise mit der VVR 1 € Rabatt auf den regulären Eintrittspreis! (gilt bei Vorlage eines tagesaktuellen Fahrausweises der VVR und ist nicht kombinierbar mit weiteren Rabatten). Und du sparst dir außerdem die Parkplatzgebühren! Gäste aus Binz können mit ihrer gültigen Kurkarte kostenfrei die Linie 27 (Ortsbus Binz-Prora) nutzen.
Tipp
Bus frei! Binz-Prora
Kurkarte
Gegen Vorlage deiner gültigen Kurkarte der Gemeinde Binz-Prora kannst du während der Gültigkeitsdauer alle Busse der VVR zwischen und innerhalb der Tarifwabe 220-Binz/Prora fahrpreislos nutzen. Das sind die Linien 22, 24, 27 und 29.
- Fahrpreislose Fahrt für Hunde, wenn sie eigene Kurkarte haben oder auf deiner Kurkarte ein „H“ vermerkt ist.
Einwohnerkarte +Tagesgäste
Gegen Vorlage deiner gültigen Einwohnerkarte oder Tageskurkarte der Gemeinde Binz-Prora kannst du während der Gültigkeitsdauer alle Busse der VVR auf der Linie 27 Ortsbus Binz-Prora fahrpreislos nutzen.
Kurkarte + Einwohnerkarte +Tagesgäste
Gegen Vorlage deiner gültigen Kurkarte, Einwohnerkarte oder Tageskurkarte der Gemeinde Binz-Prora kannst du während der Gültigkeitsdauer auf der Linie 28 Binz-Jagdschloss Granitz rabattierte Einzelfahrscheine erwerben. Das „Jagdschloss-Ticket Binz“ kostet derzeit 1,10 € (Erwachsener) und 0,40 € (ermäßigt, Kind 6-14 Jahren).