Hier am Großen Jasmunder Bodden werden Fantasien flügge. Ob deine Heimat das Schloss oder die Freibeuter-Kogge ist, entscheidet ganz allein der Fasching in deinem Kopf.
Deine Tour nach Ralswiek und zu Störti
Die älteste Siedlung Rügens – Ralswiek wurde bereits im Jahr 1311 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und entwickelte sich im Mittelalter zu einem bedeutenden Seehafen. Gar viel Volk aus Skandinavien, Russland und sogar Persien trieb Handel mit den slawischen Ranen vor Ort. Mit etwas Fantasie kann man sich das damalige quirlige Hafentreiben vorstellen. Später schauten hier mal die Dänen als Besatzungsmacht vorbei und im Lauf der Zeit kam Ralswiek in den Besitz verschiedener Adelsfamilien. Im späten 19. Jahrhundert ließ sich schließlich die Familie Douglas hier ein Schloss im französischen Renaissance-Stil errichten. Nicht ganz so groß, aber auch sehr schick ist die schwedische Holzkapelle im Ort.
Flanieren und Wandern
Das Schloss im Renaissance-Stil – heute ein Hotel – liegt inmitten eines schönen Landschaftsparks. Der Schlosspark hat viele botanische Besonderheiten zu bieten, die je nach Jahreszeit bei erholsamen Spaziergängen bewundert werden können. Rund um und in Ralswiek finden sich viele Spazier- und Wanderwege, die es sich lohnt zu erkunden. Einer von vielen ist der Bodden-Panoramaweg. Dieser führt 24 km entlang des Boddens in den ursprünglichen Teil der Insel im Norden.
Raufen und saufen
Lass uns ein Pirat sein, einen ganzen Abend lang! Denn der Besuch der Störtebeker-Festspiele gehört zum klassischen Rügenurlaub. Erlebe auf einer der schönsten Freilichtbühnen Europas eine mittelalterliche Welt voller Abenteuer, Intrigen, Liebe und sympathischen Seeräubern. Sei dabei, wenn der legendäre Pirat Klaus Störtebeker seine Segel setzt und gegen Pfeffersäcke und Unrecht kämpft. Zum Abschluss eines jeden Festspielabends gibt es ein fulminantes Feuerwerk über dem Großen Jasmunder Bodden. Sei dabei, wenn es im Sommer heisst: Gottes Freund und aller Welt Feind!
Ein Klassiker sind inzwischen auch unsere StörtebekerBusse. So nennen wir während der Festspielsaison unsere Linienbusse in Richtung Ralswiek und zurück. Sie werden aber nicht extra gekennzeichnet und das Fahrpersonal trägt keine Augenklappe.