Wustrow: Strandgalopp, Zessbootregatta oder das traditionelle Tonnenabschlagen, neben Strand und feingeistiger Kultur weiß dieser Ort sich und seine Gäste auch sportlich zu unterhalten.
Deine Tour nach Wustrow
Rohrgedeckte Katen, alte Kapitänshäuser, üppige Bauerngärten und Alleen hundertjähriger Linden bestimmen die gemütliche und ursprüngliche Atmosphäre des Ortes und heißen den Gast willkommen. Eine gelungene Synthese zwischen historisch Gewachsenem und Neuem lädt ein zum Verweilen und Entspannen.
Geschichte hinter Buchstaben
Dass Ostseebad Wustrow ein Dorf mit weitreichender Kulturgeschichte ist, ist kein Geheimnis. Schiffer, Kulturschaffende und andere wichtige Persönlichkeiten prägten den Ort in seiner Vergangenheit nachhaltig. Um diese erlebbar festzuhalten, verlegte die Kurverwaltung Ostseebad Wustrow inzwischen mehrere Bücher, geschrieben aus dem Wissen und der Erinnerung der Einwohner.
„Folge den blauen Steinen…“
so lädt der Wustrower Kulturpfad ein. Schifferhäuser, rohrgedeckte Katen und Bauerngehöfte führen gedanklich zu den Menschen, die den Ort geprägt haben. Bildhauer, Maler, Kapitäne oder Navigationslehrer – Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und maritimem Leben finden sich auf dem Kulturpfad. Selbstverständlich sind auch die ehemalige Seefahrtschule und die Wustrower Kirche mit Aussichtsturm (1873) dabei. Weitere Tipps sind das Fischlandhaus (etwa 200 Jahre altes Hochdielenhaus), die Kunstscheune Barnstorf sowie Nebelstation und Seebrücke.
Es geht um Königswürden
Der Sage nach begann alles mit dem Abzug der Schweden und damit, dass nun keine Fässer voller Heringe mehr als Tribut gezahlt werden mussten. Seitdem werden in der Region, in Gedenken daran, sportlich Tonnen abgeschlagen und Könige gekürt. Das Wustrower Tonnenabschlagen findet immer am zweiten Sonntag im Juli statt und beginnt gegen 14.00 Uhr auf dem Festplatz im Direktor-Schütz-Weg. Zu Pferd und mit Tonnenknüppeln ausgestattet, kämpfen Reiterinnen und Reiter um drei Königswürden.
Tipp
Bus frei! Pruchten, Fuhlendorf und Saal
Kurkarte
Gegen Vorlage deiner gültigen Kurkarte der Gemeinden Pruchten, Fuhlendorf oder Saal kannst du während der Gültigkeitsdauer alle Busse der VVR im Bereich Fischland-Darß-Zingst + südliche Boddengemeinden auf den Regionallinien 210 und 214 und den Rufbuslinien 708 und 709 fahrpreislos nutzen.
- Gilt auch für Jahreskurkarten
- Gilt nicht für Tageskurkarten
- Fahrpreislose Fahrt für Hunde, wenn sie eigene Kurkarte haben oder auf deiner Kurkarte ein „H“ vermerkt ist.
- Fahrtreservierungen in den Rufbuslinien 708 und 709 sind nur im Rahmen der verfügbaren Platzkapazitäten möglich.
- Das Angebot gilt vorerst nur im Rahmen einer Pilotphase bis 30.09.2025.