Zwischen Gager und Groß Zicker erwartet dich ein unvergleichliches Naturparadies!
Deine Tour in die Zicker Berge
Die südöstliche Halbinsel Rügen, das Mönchgut, ist etwas Besonderes, denn sie ist eine der landschaftlich schönsten und abwechslungsreichsten hiesigen Landstriche. Nicht umsonst bildet sie die Kernzone des Biosphärenreservates Südost-Rügen. Zwischen Gager und Groß Zicker liegt ein unvergleichliches Naturparadies, das man sich am besten selbst erwandert. Auf Sandwegen durch die sanft geschwungene Heide, in alten Mischwäldern und am Steilufer entlang mit herrlichen Aussichten über den Rügener und Greifswalder
Bodden sind intensive Naturerlebnisse garantiert.
Wat mut dat mut
Ein Muss ist auch der Besuch des ursprünglichen Pfarrwitwenhauses in Groß Zicker. Es stammt aus den Jahren 1719/20 und ist damit eines der ältesten Wohnhäuser Rügens. Bis heute ist es in Kirchenbesitz und wird als Museum und für Kunstausstellungen genutzt.
Hinweis
Die Ranger des Biosphärenreservates Südost-Rügen laden dich von Mai bis Oktober regelmäßig zu einer geführten Wanderung in das Naturschutzgebiet der Zicker Berge ein (Infos unter 038301/8829-0 und www.biosphaerenreservat-suedostruegen.de).
Tipp
Bus frei! Sellin, Baabe, Göhren und Mönchgut
Kurkarte
Gegen Vorlage deiner gültigen Kurkarte der Ostseebäder Sellin, Baabe, Göhren und Mönchgut kannst du während der Gültigkeitsdauer im Bereich Südostrügen alle Busse der VVR auf den Linien 20,21 und 29 zwischen Klein Zicker und Serams bzw. Dalkvitz sowie die Ortsbus-Linien 25 und 26 fahrpreislos nutzen.
- Gilt auch für Jahreskurkarten
- Gilt nicht für Tageskurkarten
- Fahrpreislose Fahrt für Hunde, wenn sie eigene Kurkarte haben oder auf deiner Kurkarte ein „H“ vermerkt ist.
Einwohnerkarte
Gegen Vorlage deiner gültigen Einwohnerkarte der Ostseebäder Sellin, Baabe Göhren und Mönchgut kannst du während der Gültigkeitsdauer den Ortsbus Sellin-Baabe (Linie 25) und den Ortsbus Göhren BUSkam (Linie 26) fahrpreislos nutzen.