Werte und Visionen
Gegenseitiger Respekt und Wertschätzung
Wir als VVR stehen für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander, sowohl im täglichen Dialog zwischen Fahrgästen und allen Mitarbeitenden als auch innerhalb unseres Kollektivs.
Toleranz ist für uns eine Haltung und Vielfalt ein Grundverständnis. Menschen aus vielen Nationen, verschiedensten Milieus und allen möglichen Kulturen, mit Religionen aller Art, unterschiedlicher sexueller Orientierung und aller Geschlechter, mit und ohne Beeinträchtigung prägen unser Unternehmen.
Wir alle, ob Mitarbeitende oder Fahrgäste, haben unterschiedliche Persönlichkeiten, Erfahrungen, Lebensentwürfe und Denkweisen und sind alle unter dem einen gemeinsamen Dach der VVR vereint. Die gegenseitige Wertschätzung unserer Vielfalt ist es, die uns erfolgreich macht und künftig noch erfolgreicher werden lässt! Die VVR wendet sich gegen jede Form von sexistischen, rassistischen, antisemitischen oder homophoben Äußerungen oder Handlungen.
Sicherheit – Nullvision
Wir arbeiten ohne Schäden an Mensch, Tier, Umwelt und Material.
Qualität – Zufriedene Fahrgäste
Wir arbeiten täglich daran, unseren Fahrgästen den bestmöglichen Service zu bieten.
Umwelt – Grüne Mobilität
Wir verpflichten uns zu nachhaltigem und umweltbewusstem Verhalten. Wir setzen umweltfreundliche Technologien ein und tragen zu kollektiven Mobilitätslösungen bei.
Lassen Sie uns gemeinsam auf diese Reise gehen. Gute Fahrt!
Wer wir sind
Wir sind VVR
Die VVR mit ihrer Linienbus-Flotte unterstützt die Menschen im Landkreis Vorpommern-Rügen in ihrer Mobilität. Wir sind selbstverständlicher Teil des Lebens der Einheimischen und Erlebnispartner für Gäste unserer Region.
Unser Bediengebiet ist hinsichtlich Ausdehnung und Grenzen identisch mit dem Landkreis Vorpommern-Rügen (Fläche ca. 3.190 km² und ca. 225.000 Einwohner). Herausragende Alleinstellungsmerkmale sind zwei Nationalparks sowie die UNESCO-Welterbe- und Hansestadt Stralsund.
Die VVR hat ihren Hauptsitz in Grimmen sowie zusätzliche Betriebshöfe in Bergen auf Rügen, in der Hansestadt Stralsund und in der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten. Weiterhin sind zahlreiche Vorverkaufsstellen und die Infotheken in Bergen auf Rügen und Stralsund zuverlässige Ansprechpartner vor Ort.
- Anzahl Mitarbeitende: 405
- Anzahl Linien: 71
- Anzahl Busse: 214 (inkl. RufBusse, Elektro-und Wasserstoff-Busse)
- Fahrtkilometer pro Jahr: 9,3 Mio.*
- Fahrgäste pro Jahr: 11,8 Mio.*
- Linienlänge: 2.000 km*
- Anzahl Haltestellen: 1.234
(* gerundete Werte)
Erfolgreiche Verkehrsmittelwerbung
Buswerbung kommt an bei Millionen von Menschen. Egal, ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Werbung in und an Bussen wird von Passanten, Verkehrsteilnehmern und Fahrgästen als abwechslungsreich und unterhaltsam wahrgenommen. Sie belebt das Stadtbild und zählt damit zu den großen Sympathieträgern unter den zahlreichen Werbemöglichkeiten. Neben einem positiven Unterhaltungseffekt und einer damit einhergehenden Steigerung des Sympathiewertes Ihres Unternehmens, sorgt Ihre Werbung durch den häufigen Kontakt mit der Werbebotschaft für konstant hohe Erinnerungswerte bei Ihren Kunden. Eine genaue Abstimmung zwischen Ihrer Zielgruppe und dem Einsatzgebiet der Fahrzeugwerbung minimiert Streuverluste.
Durch die Mobilität des Werbeträgers erhalten immer wieder neue Personenkreise Gelegenheit Ihre Werbung zu sehen.
Möglich sind
- Plakatwerbung
- Fahrzeugaußenwerbung
- Monitorwerbung
Für mehr Informationen richten Sie Ihre Anfrage an den untenstehenden Kontakt.
Kontakt
Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen mbH (VVR)
Marketing
Zum Rauhen Berg 1
18507 Grimmen
Telefon: (038326) 600 461
Fax: (038326) 600 419
E-Mail: marketing(at)vvr-bus.de